Unser Konzept
Unser Ziel ist es, älteren Menschen ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben, auch bei Hilfs- und Pflegebedürftigkeit, in gewohnter Umgebung zu ermöglichen und einen Heimaufenthalt hinauszuzögern oder ganz zu vermeiden.
Das soziale Umfeld und Kontakte bleiben erhalten. Neue Bekanntschaften entstehen durch Gemeinschaftserlebnisse in unserer Ursula-Wiegand-Tagespflege und verhindern Isolation und Vereinsamung. Wir helfen pflegenden Angehörigen mit den eigenen Kräften zu haushalten und sich immer wieder Ruhepausen zu gönnen.
Die Betreuung durch die Sozialstation ergänzt das Betreuungsangebot und unterstützt die familiäre Pflege. Das Wohlbefinden unserer Gäste steht immer im Vordergrund und wird durch unterhaltsame und fördernde Angebote unterstützt.
Für wen ist Tagespflege richtig
Tagespflege ist besonders geeignet für Menschen, die viel Betreuung, Zuspruch und Anleitung benötigen, dabei aber nicht bettlägerig sind. Besonders profitieren Menschen
- bei Einsamkeit und Altersdepression.
- bei Vergesslichkeit, Orientierungslosigkeit, Unruhe, beginnender Demenzerkrankung
- bei Bewegungseinschränkungen nach einem Schlaganfall oder Krankenhausaufenthalt
- bei erhöhter Sturzgefahr.
- wenn tägliche Besuche der ambulanten Pflege nicht ausreichen.
Voraussetzung für die Tagespflege ist, dass die Betroffenen transportfähig sind und dass sie zumindest mehrere Stunden sitzend verbringen können.
Tagesablauf
08.00 Uhr Fahrdienst, Ankunft und Begrüßung der Gäste
09.00 Uhr Gemeinsames Frühstück, Gespräche und Aktivierung
10.00 Uhr Gruppenangebote*, Einzelbetreuung und medizinisch-pflegerische Versorgung 12.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen
12.00 Uhr Mittagsruhe
14.00 Uhr Interessensgruppen*, Angebote und Spaziergänge
15.30 Uhr Gemeinsames Kaffeetrinken
17:00 Uhr Rückfahrt nach Hause
* z.B. Gedächtnistraining, Kreative Gestaltung, Werken, Gymnastik und Sturzprophylaxe, Singen, Spazieren gehen, Gartengestaltung, Besuche von Projektpartnern, tiergestützte Therapie, Lyrik und Literatur usw.
Die Besucher können von Ihren Angehörigen auch später gebracht oder früher abgeholt werden, sowie bei stundenweiser Nutzung wird immer der ganze Tag berechnet.
Welche Leistungen erbringen wir
- Hol- und Bringdienst mit Vollverpflegung sowie alle warmen und kalten Getränke
- ganzheitliche, aktivierende Pflege als Ergänzung zur häuslichen Pflege
- Behandlungspflege: Blutdruckkontrolle, Insulin- und Medikamentengabe, Verbände
- therapeutische und rehabilitative Maßnahmen
- Training zur Rückgewinnung von Fertigkeiten des täglichen Lebens
- Förderung von Alltagskompetenz und kognitiven Fähigkeiten durch z.B. Gedächtnistraining, Gesellschaftsspiele, Gymnastik
- Kreative Beschäftigungsangebote und kommunikative Anregungen wie Vorlesen, gemeinsames Singen oder Basteln
- Geistliche Betreuung und Gespräche durch unsere Ordensschwestern
- gezielte Einzelförderung und therapeutsche Gespräche
- Beratung unserer Gäste und deren Angehörige zu allgemeinen und fachbezogenen Fragen der Pflege
- regelmäßige Angehörigentreffen (ca. jede 6. Woche)
Externe Dienstleistung
Externe Dienstleister können auf Wunsch und in Absprache mit unserer Tagespflege hinzugebucht werden.
Was kostet eine Tagespflege
Für pflegebedürftige Menschen mit Pflegegrad gibt es je nach Pflegegrad zusätzliche monatliche Leistungen der Pflegeversicherung, mit denen ein Aufenthalt in der Tagespflege finanziert werden kann. Diese Beträge können für die Tagespflege eingesetzt und nicht für andere Angebote genutzt werden. Der Anspruch besteht zusätzlich neben ambulanten Pflegesachleistungen, Verhinderungspflege und Entlastungsleistungen. Für fast alle Gäste ist unsere Tagespflege Ursula Wiegand also meist kostenfrei, das heißt sie müssen selbst nichts dazu bezahlen, da die Kosten von der Pflegeversicherung übernommen werden.
Wir freuen uns, wenn Sie zu einer persönlichen Beratung rund um das Thema Pflege zu uns kommen. Wir informieren Sie gerne persönlich zu den ihnen zustehenden Leistungen und Angeboten der Pflegeversicherung.
Versorgung rundum
Die Sozialstation St. Hedwig ( https://www.caritassozialstation-kitzingen.de/) ist mit einem Außendienst bei uns integriert und bietet Ihnen zusätzliche Leistungen in der ambulante Krankenpflege (SGB XI) und Behandlungspflege (SGB V) an. Gerne können Sie auch unsere Angebote der Fachstelle für pflegende Angehörige mit Demenzservicestelle (https://www.demenz-kitzingen.de/) nutzen und mehr über unsere Betreuungsgruppen und Alltags- und Demenzbegleiter erfahren.